Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:basic:publish

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:basic:publish [2013/11/13 08:16] – [Webgalerien publizieren] henning_stummerde:basic:publish [2013/11/13 08:23] – [Constructing your Publishing Profile] henning_stummer
Zeile 10: Zeile 10:
 Um mit die Seiten zu publizieren, wählen Sie "Transferieren zu ..." aus dem Menü "Publizieren". Um mit die Seiten zu publizieren, wählen Sie "Transferieren zu ..." aus dem Menü "Publizieren".
  
-===== Publishing Profile =====+===== Publikationsprofil =====
  
-The “Edit Profile” panel opens – either as an empty form or with information you previously entered. The information in the publishing profile enables StudioLine to contact the web server and transfer your galleryStudioLine uses the same publishing profile for all of your web galleries.+Im Publikationsprofil stehen alle Informationen, die StudioLine benötigt, um sich mit dem Zielserver in Verbindung zu setzen und diesem schließlich die Webgalerie zu überspielenEs gibt ein Publikationsprofil, das für alle Webgalerien gilt. 
 +===== Anlegen des Publikationsprofils =====
  
-===== Constructing your Publishing Profile =====+Grundsätzlich benötigen Sie zum Einrichten des Profils Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Webspace Provider erfahren. In den meisten Fällen wird es ausreichen, die Felder „FTP-Server“, „Login/Benutzername“, „Kennwort“ und „URL des Stammverzeichnisses...“ auszufüllen und die übrigen auf ihren Voreinstellungen zu belassen. Wenn Ihnen Ihr Provider keinen separaten FTP-Server nennt, wird dieser meistens identisch zu Ihrer Domain (z.B. „www.ihredomain.de“) sein. Die URL des Stammverzeichnisses ist meistens die um „http://“ ergänzte Domain (z.B. „**%%http://www.ihredomain.de%%**“).
  
-The information to fill out the publishing profile is obtained from the provider of your web space. Usuallyyou’ll only need to fill in the fields FTP Server, Login/User, Password, and the Root URL.” The remaining fields can remain at their default values. If your provider does not specify a separate FTP server, then it may be the domain name of your web site (for example “www.YourDomain.com”) and the URL of the web site root would be “**%%http://www.YourDomain.com%%**.+Möchten Sie auf Ihrer Domain nur einen bestimmten Bereich ansprechenso können Sie ein eigenes Unterverzeichnis anlegen, dessen Namen Sie im Feld „Fernes Verzeichnis auf FTP-Server“ eingeben und mit einem Schrägstrich an die URL des Stammverzeichnisses anhängen (z.B„meinverzeichnis“ bzw. „**%%http://www.ihredomain.de/meinverzeichnis%%**“). Unter „Standarddokument“ legen Sie fest, wie die automatisch von StudioLine erzeugten HTML-Dateien benannt werden sollen. Der Name, den Sie hier eingeben sollten, hängt von der Server-Software ab, die Ihr Webspace Provider einsetzt. Neben dem oft anzutreffenden Namen „index.html“ gibt es z.B. auch noch „default.htm“. Den richtigen Dateinamen erfahren Sie von Ihrem Webspace Provider. Wenn Sie den weiter unten beschriebenen Test durchführen, kann StudioLine den Namen aber auch selbsttätig anpassen.
  
-To upload your pages to specific folders on your FTP serverspecify the “Remote Directory.” If the FTP folder translates to a corresponding folder on your web space, then append the folder name to the URL of the web site following a forward slash, for example a remote directory of “MyFolder” would be represented in the URL as “**%%http://www.YourDomain.com/MyFolder%%**.” The name of the “Default Document” is server-specific, usually “default.htm,” “index.htm,” or “index.html” and can be obtained from your web-hosting provider. StudioLine requires this name to generate proper names for your pages. If you are unable to obtain the name, StudioLine will attempt to determine that name for you while testing the publishing profile (see below)+Unter „Maximale Anzahl von Verbindungen“ legen Sie festwie viele FTP-Aktionen StudioLine parallel ausführen sollParalleles Arbeiten kann je nach Leitungsqualität zu kürzerer Transferzeit und damit zu geringeren Gebühren führenViele Gratisprovider lassen allerdings nur eine Verbindung zuAuch das kann der unten beschriebene Test feststellen und korrigieren
- +  
-The number of “Maximum Concurrent Connections” tells StudioLinehow many parallel FTP sessions it may open in an attempt to maximize bandwidth and reduce total upload times (possibly reducing your connection fees.Some providers do not permit more than one connection. StudioLine will attempt to determine the maximum number while testing the publishing profile. +Sollten Sie eine Firewall (Soft- oder Hardwaredie einzelne Rechner oder ganze Netzwerke gegen unbefugtes Eindringen schütztverwenden, so kann es notwendig seindie Felder „Port“ und „Proxy-Server“ auszufüllen und die Schaltfläche „Passiv“ zu aktivierenFalls Sie in einem Firmennetzwerk arbeiten, fragen Sie Ihren Systemadministrator nach diesen Angaben
- +  
-Sometimes workstations are running behind firewalls or have personal firewall software installed to avoid intrusions by unauthorized parties. Depending on the firewall technology and configurationit may be necessary to specify a “Proxy Server,” a Port,” or to select the option Passive.” Your local system administrator will be able to assist you with the correct configuration+Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen habensollten Sie Ihr Profil mit Klick auf die Schaltfläche „Testen“ überprüfen lassenSollte StudioLine Probleme feststellendie sich nicht automatisch beheben lassenso gibt es eine detaillierte Fehlermeldung aus.
- +
-After filling in the profileclick the Test” button. StudioLine will connect to your web server to test and verify your settings and make any corrections as needed. If the test fails and StudioLine cannot determine the correct settingsthen an error message will indicate the specific circumstances. +
- +
-It is possible that your web server requires less common settings for “Remote Directory,” “Root URL,” and “Default Document,” which differ from the above examples. In that case, you will need to contact your web-hosting provider for the correct information.+
  
 +In speziellen Fällen kann es notwendig sein, in die Felder „Fernes Verzeichnis auf FTP-Server“, „URL des Stammverzeichnisses...“ und „Standarddokument“ andere Werte einzutragen als die hier beschriebenen. Hier muss Ihnen Ihr Provider entsprechende Angaben machen.
  
de/basic/publish.txt · Zuletzt geändert: 2013/11/13 08:25 von henning_stummer